Urban gardening

Teppiche à la MTM

Handwerkskunst mit Strahlkraft über den Boden hinaus

Teppiche waren schon immer Ausdruck von Tradition, Stil und Kunstfertigkeit. Kaum ein Einrichtungsgegenstand ist zu einem solchen Symbol für Luxus und Komfort geworden. In früheren Zeiten galten edle Teppiche bei der Eheschließung oft zur sogenannten Mitgift oder wurden allgemein als Zahlungs­mittel und wertvolles Tauschobjekt eingesetzt. Die Herstellungsart, das Teppichknüpfen, bestimmte ihren Wert. Allein das Erlernen dieses urtypischen Handwerks dauerte oft viele Jahre. Und damit nicht genug: Selbst heute können spezielle Ausfertigungen noch ein Jahr und mehr Zeit in Anspruch nehmen – je nach Größe und Verzierungsgrad. Die Ursprünge des Teppichs lassen sich bis in das 5. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen. Die ältesten Belege stammen aus Zentralasien, wo Nomadenvölker einst begannen, textile Bodenbeläge zu weben, um sich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Diese frühen Teppiche waren meist aus Wolle und dienten hauptsächlich zur Isolierung der Wohnzelte.

Urban-Gardening

Das älteste bekannte Exemplar eines geknüpften Teppichs ist der Pazyryk-Teppich, der in einem Grab im Altai-Gebirge in Sibirien gefunden wurde. Dieser Teppich, der auf etwa 400 v. Chr. datiert wird, stammt von den Skythen, einem Nomadenvolk, und zeigt bereits ein hohes Maß an Handwerkskunst und Designvielfalt.

Aber ob in Antike oder Gegenwart: Ein eleganter Teppich schafft erst die richtige Bühne für eine niveauvolle Inneneinrichtung. Das gilt ganz besonders für die Modelle aus der Münchener Teppich-Manufaktur MTM. Hier wird Handwerkskunst nicht nur großgeschrieben – sie wird seit über 100 Jahren Tag für Tag gelebt. Nahezu jedes Stück wird bei MTM noch von Hand geknüpft. So entstehen moderne Teppiche in zeitlosem Design, handgeknüpft in Schaurollen und Effektgarn. Auch individuelle Maßanfertigungen in verschiedensten Größen gehören bei der Münchener Teppich-Manufaktur zum Angebot. Neben dem klassischen Rechteck können auch runde, quadratische oder acht­eckige Formen angeboten werden. Und ohne scharfe Fransen – jeder Teppich von MTM ist am Ende immer ein Unikat.

Urban-Gardening

Das älteste bekannte Exemplar eines geknüpften Teppichs ist der Pazyryk-Teppich, der in einem Grab im Altai-Gebirge in Sibirien gefunden wurde. Dieser Teppich, der auf etwa 400 v. Chr. datiert wird, stammt von den Skythen, einem Nomadenvolk, und zeigt bereits ein hohes Maß an Handwerkskunst und Designvielfalt.

Aber ob in Antike oder Gegenwart: Ein eleganter Teppich schafft erst die richtige Bühne für eine niveauvolle Inneneinrichtung. Das gilt ganz besonders für die Modelle aus der Münchener Teppich-Manufaktur MTM. Hier wird Handwerkskunst nicht nur großgeschrieben – sie wird seit über 100 Jahren Tag für Tag gelebt. Nahezu jedes Stück wird bei MTM noch von Hand geknüpft. So entstehen moderne Teppiche in zeitlosem Design, handgeknüpft in Schaurollen und Effektgarn. Auch individuelle Maßanfertigungen in verschiedensten Größen gehören bei der Münchener Teppich-Manufaktur zum Angebot. Neben dem klassischen Rechteck können auch runde, quadratische oder acht­eckige Formen angeboten werden. Und ohne scharfe Fransen – jeder Teppich von MTM ist am Ende immer ein Unikat.

Das Traditionsunternehmen MTM Münchener Teppich-Manufaktur steht für Design-Teppiche, die ein Lebensgefühl verkörpern und weit über den einfachen Bodenbelag hinausgehen. Diesen Anspruch unterstreichen auch die diversen Kollektionen aus der Zusammenarbeit mit Premiummarken wie Rosenthal, Künstlern wie Stephan Geisler und natürlich MTMs Designchefin Monika Stork-Groebener selbst.

Auch wenn der wahre Wert eines Teppichs oft nicht erkannt wird, so ist er doch mehr als nur ein Bodenbelag. Er kann ein wahres Kunstwerk sein, ein lebenslanger Begleiter und ein elegantes Wohnaccessoire, das dem kühlen Raum in eine Oase der Ruhe und Entspannung verwandelt. Jeder MTM-Kunde und jede Kundin soll das spüren können.

Das Traditionsunternehmen MTM Münchener Teppich-Manufaktur steht für Design-Teppiche, die ein Lebensgefühl verkörpern und weit über den einfachen Bodenbelag hinausgehen. Diesen Anspruch unterstreichen auch die diversen Kollektionen aus der Zusammenarbeit mit Premiummarken wie Rosenthal, Künstlern wie Stephan Geisler und natürlich MTMs Designchefin Monika Stork-Groebener selbst.

Auch wenn der wahre Wert eines Teppichs oft nicht erkannt wird, so ist er doch mehr als nur ein Bodenbelag. Er kann ein wahres Kunstwerk sein, ein lebenslanger Begleiter und ein elegantes Wohnaccessoire, das dem kühlen Raum in eine Oase der Ruhe und Entspannung verwandelt. Jeder MTM-Kunde und jede Kundin soll das spüren können.

Wer also ein Faible für extravagantes Design in einzigartiger Ausführung hat, sollte deshalb nicht zögern. Diese kunstvoll handgeknüpfte Teppiche sind außerdem immer absolute Einzelstücke. Dazu verwendet die 1921 gegründete Interior-Manufaktur immer nur feinste Materialien wie edle Seide, reine Schurwolle oder besondere Naturfasern. Die verschiedenen Farbtöne eines MTM-Teppichs vermischen sich immer wieder zu einem eindrucksvollen Kunstwerk, das durch edle Details wie feine Goldverzierungen an den Ecken abgerundet wird. So verbinden die handgefertigten Stücke seit jeher Zeitgeist mit Zeitlosigkeit und sorgen für Exklusivität und Komfort in jedem Zuhause. Dazu unterstützen sie verschiedenste Arten der Möblierung und Inneneinrichtung wie auch den ganz persönlichen Stil.

Wer also ein Faible für extravagantes Design in einzigartiger Ausführung hat, sollte deshalb nicht zögern. Diese kunstvoll handgeknüpfte Teppiche sind außerdem immer absolute Einzelstücke. Dazu verwendet die 1921 gegründete Interior-Manufaktur immer nur feinste Materialien wie edle Seide, reine Schurwolle oder besondere Naturfasern. Die verschiedenen Farbtöne eines MTM-Teppichs vermischen sich immer wieder zu einem eindrucksvollen Kunstwerk, das durch edle Details wie feine Goldverzierungen an den Ecken abgerundet wird. So verbinden die handgefertigten Stücke seit jeher Zeitgeist mit Zeitlosigkeit und sorgen für Exklusivität und Komfort in jedem Zuhause. Dazu unterstützen sie verschiedenste Arten der Möblierung und Inneneinrichtung wie auch den ganz persönlichen Stil.

AERA und MTM – eine perfekte Kombination

Auf der Materialebene passt vor allem Massivholz zu den edlen MTM-Kreationen aus Schurwolle und Seide. Perfekt kombinierbar sind die Modelle deshalb auch mit Möbeln von AERA. Egal ob Vitrine, Schränke, Kommoden, Tische oder Sessel – die nachhaltig ausgerichtete und für ihre hochwertigen Massivholzmöbel bekannte Marke und die traditionsreiche Teppichmanufaktur sind im gesamten Wohnbereich ein Perfect Match. MTM und AERA sorgen beide auf ihre Art wie auch gemeinsam für stilvolle Wohnmomente mit Klasse und zeitlosem Charakter.

AERA und MTM – eine perfekte Kombination

Auf der Materialebene passt vor allem Massivholz zu den edlen MTM-Kreationen aus Schurwolle und Seide. Perfekt kombinierbar sind die Modelle deshalb auch mit Möbeln von AERA. Egal ob Vitrine, Schränke, Kommoden, Tische oder Sessel – die nachhaltig ausgerichtete und für ihre hochwertigen Massivholzmöbel bekannte Marke und die traditionsreiche Teppichmanufaktur sind im gesamten Wohnbereich ein Perfect Match. MTM und AERA sorgen beide auf ihre Art wie auch gemeinsam für stilvolle Wohnmomente mit Klasse und zeitlosem Charakter.

UND NOCH MEHR

Ebenfalls interessante Themen

Farbtrends

2021

Inspiration in Gelb und Grau – Konträres Farb-Duo bestimmt 2021 die Einrichtung. Dieses Jahr ist besonders. Zumindest in Sachen Trendfarben. Ultimate Gray und der strahlende Gelbton Illuminating bestimmen…

Venlo

überrascht.

Direkt neben America und Californie liegt Venlo. Das ist zwar schön zu wissen, aber nur Venlo ist eine Reise wert. Venlo ist im niederländischen Limburg und nur einen Steinwurf vom Rheinland entfernt. Phänomenal – oder?  …

Neuer Look für jeden Raum:

Luxusteppiche sind jetzt ein Muss in der Inneneinrichtung

Kein Umbau, kein Schrauben, kein Dreck. Ihren neuen Designer-Teppich rollen Sie einfach aus und bringen so im Handumdrehen einen neuen Look in jeden Raum.